Auf der Mitgliederversammlung des ARI – Jugendverbands der Armenier in Deutschland e.V. wird alle zwei Jahre ein ehrenamtlich arbeitender Vorstand gewählt. Dem Vorstand obliegt unter anderem die Entscheidung über Inhalte, Aktionen und Maßnahmen des Dachverbandes. Der Vorstand setzt sich aus dem geschäftsführenden Vorstand und den Beisitzer*innen zusammen. Der geschäftsführende Vorstand koordiniert und leitet die Arbeit des Gesamtverbandes, vertritt diesen nach außen, stellt die Tagesordnung für der Mitgliederversammlung auf, entwirft den Haushaltsplan, legt die Jahresplanung vor und erstellt einen Jahresbericht.
ARI e.V.
Der aktuelle Vorstand für die Periode 2025-2026:

Anush Darbinyan
Vorsitzende
Anush Darbinyan - Vorsitzende
Mein Weg startete 1996 in Abovyan, Armenien als ich dort geboren wurde. Gemeinsam mit meiner Familie bin ich 1999 nach Deutschland ausgewandert und lebe aktuell in Hildesheim. Nach meinem Abitur 2016 in Osnabrück, einem FSJ Politik sowie einer Werktätigkeit als Projektkoordinatorin, habe ich 2018 meinen Bachelor in Kulturwissenschaft und Englisch an der Universität Bremen absolviert. Seit 2022 studiere ich nun internationales Informationsmanagement an der Universität Hildesheim und organisiere neben der Uni das europäische Projekt “Labor Europa”.
Obwohl die Frage nach den Hobbys für mich immer schwer zu beantworten ist, nenne ich hier gerne neben sportlichen Betätigungen wie Yoga und Fitness auch meine Leidenschaft für das Podcastformat. Gemeinsam mit meiner Freundin Ani haben wir einen Podcast über die Lebensrealität der armenischen Community in Deutschland aufgebaut.
Meine Reise bei ARI begann 2018, als ich an meinem ersten Jugendtreff teilgenommen habe und schon am zweiten Tag Mitglied wurde. Ich kann gar nicht in Worte fassen, was ARI für mich und meinen Weg zurück zu meiner armenischen Identität bedeutet hat. Als ich 2020 dann in den Vorstand gewählt wurde, habe ich es mir aus diesem Grund zum Ziel gemacht, die Lebensrealitäten von jedem Armenier*in mitzutragen und ihnen einen Weg zur armenischen Community zu ebnen. Außerdem setze ich mich für eine vernetzte armenische Jugend, interkulturelle sowie internationale Kooperationen und Hilfsprojekte für die armenische Welt ein. Eine große Motivation ist der Gedanke daran, dass wir als Verein das sein können, was ich damals auch gebraucht hätte – ein Ort, wo man sich zuhause fühlt.

Mher Erik Avetisyan
Stellvertretender Vorsitzender
Mher Erik Avetisyan - Stellvertretender Vorsitzender
Mein Name ist Mher Erik Avetisyan und ich wurde im Dezember 2022 während des ARI-Winterjugendtreffs in den Vorstand gewählt.
Als ich im Sommer 1995 in Jerewan geboren wurde, wusste noch niemand, das nach 5 Jahren meines Lebens in Armenien die Reise weiter nach Deutschland gehen würde. Aufgewachsen an der ehemaligen Ost-West-Grenze zwischen Thüringen und Bayern, lebte ich nicht nur in 2, sondern, in 3 verschiedenen Kulturen. Nach meinem Abitur zog es mich dann nach Mittelfranken/Bayern, um an der Friedrich-Alexander Universität mein Studium mit der Fächerkombination Politikwissenschaften und öffentliches Recht aufzunehmen. Nun ist auch bald mein Masterstudium vorbei und die Reise geht weiter.
Als ich für den neuen ARI-Vorstand nominiert wurde, war ich im ersten Moment aufgeregt, nahm diese Herausforderung aber an, weil ich die armenische Jugend in Deutschland unterstützen möchte. Meine Vision ist das Kreieren eins armenischen Netzwerks in unserer digitalisierten Welt für uns und alle nachfolgenden Generationen. Darüber hinaus können wir uns mit unseren armenischen Brüdern und Schwestern über die Grenzen der Bundesrepublik hinweg auf der ganzen Welt vernetzen, uns mit Rat und Tat zur Seite stehen für ein globales, armenisches Jugendnetzwerk.
Großes Interesse habe ich an verschiedenen Kulturen, Regionen und Menschen allgemein. Mich verblüfft unsere menschliche Diversität, wie unterschiedlich wir uns einerseits sind, wie ähnlich und gleich wir uns zur selben Zeit sind.

Ashot Chatyan
Kassenwart
Ashot Chatyan - Kassenwart
Ich wurde 1999 in Idshewan, Armenien, geboren und bin in Deutschland aufgewachsen. Zwischen 2009 und 2014 hatte ich die Gelegenheit, in meiner Heimat zu leben und meine Wurzeln noch tiefer zu erkunden, bevor ich nach Deutschland zurückkehrte. Heute arbeite ich als Bankkaufmann und schätze die Vielfalt und Herausforderungen meines Berufs.
Meine größte Leidenschaft ist das Reisen. Es begeistert mich, neue Länder zu entdecken, in fremde Kulturen einzutauchen und Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Jede Reise erweitert meinen Horizont, schenkt mir unvergessliche Erlebnisse und bereichert meinen Blick auf die Welt. Ich liebe es, neue Perspektiven zu gewinnen und die Schönheit der Vielfalt zu erleben.
Seit 2019 bin ich aktives Mitglied bei Ari und engagiere mich leidenschaftlich für die armenische Gemeinschaft. Im Jahr 2025 habe ich den Posten als Kassenwart übernommen, um den Verein weiter voranzubringen. Mein Ziel ist es, möglichst viele neue Mitglieder zu gewinnen, um die armenische Jugend besser zu vernetzen und unsere wertvolle Kultur lebendig zu halten. Mir ist es besonders wichtig, unsere Traditionen zu bewahren und gleichzeitig eine starke, geeinte Gemeinschaft zu schaffen, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert.

Robert Karapetyan
Schriftführer
Robert Karapetyan - Schriftführer
Ich bin 1995 in Neuss geboren und lebe derzeit in Düsseldorf. Meine Eltern und meine ältere Schwester waren zwei Jahre zuvor, also 1993 aus Armenien nach Deutschland gekommen. Ich habe 2013 mein Abitur gemacht und anschließend an den Universitäten in Düsseldorf und Wuppertal VWL & BWL studiert. Seit 2021 arbeite ich bei der Gothaer Versicherung in Köln im Bereich Website Marketing.
Neben meiner Arbeit interessieren ich mich sehr für die Themen Technik, Geschichte, Tiere und Natur. Zudem liebe es zu reisen und dabei fremde Kulturen kennenzulernen. Außerdem verbringe ich sehr gerne Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie, am liebsten beim gemeinsamen Essen.
Im Dezember 2022 wurde ich als Beisitzer und 2024 als Schriftführer in den Vorstand von ARI e.V. gewählt. Zu meinen Zielen gehört es, die Bekanntheit und die Mitgliederzahl des Vereins zu erhöhen und die Kooperation mit anderen Jugendorganisationen in Deutschland zu intensivieren. Dabei motivieren mich die familiäre Stimmung und der Zusammenhalt, den ich innerhalb des Vereins erlebe.

Levon Astorian
Beisitzer
Levon Astorian - Beisitzer
Mein Name ist Levon Astorian, ich wurde am 30.11.2005 in Deutschland geboren und habe im März 2025 mein Abitur abgeschlossen. Meine armenischen Wurzeln liegen bei meinen Großeltern, die als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind.
Mein Vater brachte mich früh mit meiner armenischen Herkunft in Berührung, was mich dazu inspiriert hat, mich mit der armenischen Geschichte, insbesondere der der Türkei-Armenier auseinanderzusetzen.
Geschichte ist einer meiner größten Leidenschaften, besonders die armenische Geschichte sowie die Ahnenforschung. Durch meine Leidenschaft begann ich Nachforschungen und entdeckte die westarmenische Herkunft meiner Ahnen wieder.
Als ich mich im Dezember 2024 für den Vorstand von ARI aufstellen ließ, habe ich mir zum Ziel gesetzt, den Türkei-Armeniern, die durch Sprachverlust, Assimilation oder Unterdrückung ihrer armenischen Identität entfremdet wurden, die Möglichkeit zu geben, sich wieder mit ihrer armenischen Gemeinschaft zu verbinden. Gleichzeitig möchte ich innerhalb der Diaspora ein stärkeres Bewusstsein für diesen oft übersehenen Teil unseres Volkes schaffen.

Sarah Artin
Beisitzerin
Sarah Artin - Beisitzerin
Mein Name ist Sarah Artin, und ich wurde in Heidelberg, Deutschland, geboren. Aufgewachsen in einem bilingualen Haushalt, in dem sowohl West- als auch Ostarmenisch gesprochen wurden, habe ich von klein auf eine tiefe Verbindung zu meiner armenischen Herkunft gespürt. Mein Vater ist Westarmenier, meine Mutter Ostarmenierin – eine Kombination, die mir eine besondere Perspektive auf die Vielfalt der armenischen Kultur ermöglicht hat.
Nach meiner Ausbildung zur Modedesignerin und fünf Jahren Erfahrung in der Branche zog es mich 2020 nach Armenien, wo ich als Produktmanagerin arbeitete. 2023 kehrte ich nach Deutschland zurück, um mich beruflich neu zu orientieren. Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und arbeite nebenbei Vollzeit.
Meine Reise bei ARI begann 2016, als ich Mitglied wurde und seitdem aktiv in der Unterstützung von Projekten mitwirke. Als Diaspora Youth Ambassador 24/25 nutze ich mein Netzwerk, um mit internationalen Vereinen zusammenzuarbeiten und die Verbindung zwischen der armenischen Diaspora und der Heimat zu stärken.
Ich habe gemeinsam mit anderen ARI-Mitgliedern auch das Projekt Hoki ins Leben gerufen, das sich mit dem Thema Mental Health innerhalb der armenischen Jugend befasst. Mein Ziel ist es, ein Bewusstsein für die psychische Gesundheit zu schaffen und den jungen Armeniern zu helfen, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.
Als Beisitzerin im Vorstand von ARI möchte ich weiterhin die Jugend aktiv einbinden, die kulturelle Identität stärken und den Austausch mit anderen Organisationen fördern. Besonders wichtig ist mir meine Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit, in der ich durch Social Media die Arbeit von ARI nach außen trage und die Bedeutung unseres Vereins betone. Mein Ziel ist es, die armenische Jugend in Deutschland zu ermutigen, ihre Kultur zu feiern und sich als Teil einer starken, unterstützenden Gemeinschaft zu sehen.

Seda Barseghyan
Beisitzerin
Seda Barseghyan - Beisitzerin
Mein Name ist Seda Barseghyan, ich wurde 2005 im armenischen Aparan geboren und bin mit acht Jahren gemeinsam mit meiner Familie nach Deutschland gezogen.
Heute lebe ich in Wunsiedel, (Bayern), wo ich mein Abitur mache, bevor ich bald das Studieren beginnen werde .
In meiner Freizeit engagiere ich mich auf vielfältigen Ebenen, mache gerne Musik, verschiedene Sportarten und reise gerne.
Mein Herz schlägt für Recht, Politik und Geschichte, aber genauso für meine armenische Herkunft. Deshalb engagiere ich mich in unserem Armenischen Jugendverband in Deutschland (ARI e.V.) – nicht nur, um unsere Traditionen zu bewahren, sondern auch um als Teil der Diaspora eine starke Gemeinschaft zu fördern. Es ist mir wichtig, etwas Sinnvolles zu bewegen, Heimatgefühle lebendig zu halten und unsere Kultur sichtbar zu machen.
Mich erfüllt es, zu wissen, dass ich mit meinem Engagement einen Beitrag für unsere Landsleute leiste – sei es durch Aufklärung, Projekte oder den Dialog mit anderen jungen Menschen, die dasselbe Ziel haben: Unsere Wurzeln bewahren, während wir in die Zukunft blicken.

Möchtest Du Teil von ARI e.V. werden?
Ein Verein lebt vom Engagement und der Motivation seiner Mitglieder, das ist bei ARI e.V. nicht anders. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede*r ist in unserem Verein herzlich willkommen – unabhängig davon, aus welchem Land man als Armenier*in nach Deutschland gekommen ist, ob man Armenisch lesen und sprechen kann oder nicht. Was bei uns zählt, ist die Begeisterung für die armenische Gemeinschaft. Wenn Dich das anspricht und Du gerne Teil von unserem Einsatz für die armenische Jugend und Kultur sein möchtest, kannst du jederzeit bei uns Mitglied werden oder einfach Kontakt zu uns aufnehmen. Genauere Infos dazu gibt es hier.